
„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“ (Adam Opel 1837 – 1895)
Wenn selbst ein Automobilmogul dies erkennt, muss es wohl stimmen. Radfahren liegt absolut im Trend. Es macht Spaß, ist umweltfreundlich und gesund. Wäre da nicht der Umstand, dass sich Rad- & Autofahrer*innen mancherorts noch immer die Straße teilen müssen. Das stellt besonders für Radfahrer*-innen ein enormes Unfallrisiko dar. Gerade heute, da die Forderung nach einer Verkehrswende aus vielen guten Gründen immer lauter wird, erscheint es umso wichtiger, die notwendige Infrastruktur möglichst flächendeckend zu schaffen.
In Twistringen fehlt ein Radweg vor allem an der L 342 zwischen Marhorst und Goldenstedt – eine von PKW und LKW stark frequentierte Landstraße ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Aktuell ist keine Priorität für einen Ausbau des Radweges an dieser Landstraße erkennbar.
Aber wir finden: Die uneingeschränkte, sichere und gleichberechtigte Teilnahme am Straßenverkehr sollte für Fahrradfahrer*innen selbstverständlich möglich sein, damit der Radverkehr in unserer Stadt den Stellenwert bekommt, den er verdient!
Kurz gesagt! Darum Radwegeausbau
- Der Wunsch und die Forderung nach nachhaltiger Mobilität machen eine entsprechende Infrastruktur erforderlich
- Besseres Infrastrukturangebot für die steigende Zahl von Radfahrer*innen, Radtouren etc.
- Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen an viel befahrenen Straßen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung
- Stärkung der Infrastruktur im ländlichen Raum
- Sichere und schnelle Anbindung aller Dörfer an die Stadt Twistringen
- Verbindung von Bildungseinrichtungen und Sportstätten
- Verbindung von touristischen Zielen und Freizeitangeboten (Goldenstedter See, Strohmuseum etc.)
- Schaffung nachhaltiger Wege zum Arbeitsplatz
- Allgemeine Entlastung des PKW-Aufkommens durch sichere Alternativen
Ablauf
11:00 Uhr Start der Fahrradtour (An jedem Treffpunkt sind Tourguides vor Ort!)
Treffpunkte:
- Twistringen, Centralplatz
- Natenstedt, Dorfgemeinschaftshaus
- Heiligenloh, Parkplatz Volksbank
- Marhorst, Parkplatz Gaststätte Lehmkuhl
12:00 Uhr Treffen aller Teilnehmer*innen am Dorfgemeinschaftshaus Natenstedt
Lerchenhausen 42, 27239 Twistringen (Für Kaltgetränke vor Ort ist gesorgt!)
- Pressetermin an der L 342 (bei Natenstedt/Lerchenhausen)
- Gemeinsamer Austausch beim Dorfgemeinschaftshaus
Gäste:
- Jens Bley, Bürgermeister Twistringen
- Thomas Heidemann, Landtagskandidat Bündnis 90/DIE GRÜNEN
- Carsten Meyer, Ortsbürgermeister Natenstedt
- Marcel Scharrelmann, MdL CDU
Wir freuen uns auf euch! Euer Green-Team Twistringen

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wärmepumpen und kommunale Wärmeplanung
Themenabend zum neuen Gebäudeenergiegesetz mit den Referenten Alois Koop-Brinkmann und der Twistringer Klimaschutzmanagerin Lydia Gerken Das Thema Wärmeplanung und die Frage nach der klimafreundlichen Zukunft des Heizens in Deutschland ist…
Weiterlesen »
TWUSTER Grün Schnack: Wärmepumpen und kommunale Wärmeplanung
Das neue Gebäudeenergiegesetz. Unser Themenabend am 12. Juli 2023 Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden, so sieht es das Bundes-Klimaschutzgesetz vor. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn…
Weiterlesen »
Jahreshauptversammlung des Kreisverbands von Bündnis90/DIE GRÜNEN
Die Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen im Kreis Diepholz trafen sich am 8. Juni 2023 in Twistringen zur Jahreshauptversammlung. Es standen die Neuwahlen des Vorstandes und die der Delegierten für Landes-…
Weiterlesen »